Die Weiterbildung bietet Architekten/innen und Ingenieuren/innen die Möglichkeit, sich auf dem Spezialgebiet des Denkmalschutzes im Bereich der Bauaufnahme, der Bauzustandsanalytik (mit speziellen Methoden und Analysegeräten) und der denkmalgerechten Sanierung (unter Beachtung möglicher baustofflicher Wechselwirkungen) zu vertiefen. Das thematische Spektrum reicht von den denkmalschutzrechtlichen Grundlagen, den Methoden der Bauaufnahme und Kartierung, der speziellen Bereiche rund um Natursteinmauerwerk und Mörtel, dem Baustoff Holz bis hin zur tragwerksplanerischen und bauphysikalischen Analyse des Denkmalobjektes.
Beginn: 25.09.2020
Kurzprofil
Studienabschluss
Abschlusszertifikat
Studienform
Fernstudium-Anteile
Studienbeginn
Festes Datum (siehe Beschreibung)
Kosten
EUR
4.500
pro Semester
+ EUR
39
weitere Kosten