Voraussetzungen
Studium
Nachweise
Unterlagen
Kontakt
Informationsabende zum Young Professional MBA-Studiengang mit Studienstart im März 2024 finden an folgenden Terminen statt:07.09.2023, 02.11.2023, 14.12.2023 und am 25.01.2023 jeweils um 19:00 Uhr.
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne an:
gsb@uni-mainz.de
Wenn die formalen Voraussetzungen für die Teilnahme am Young Professional MBA-Studiengang der GSB Mainz erfüllt sind, werden die Bewerberinnen und Bewerber zu einem Auswahl- und Aufnahmegespräch gebeten.
Danach entscheidet die Leitung des Studienganges über die Aufnahme.
Bei der Zusammenstellung der Jahrgänge achtet die Leitung des Studienganges auf weitgehende fachliche und berufliche Differenziertheit, hohes intellektuelles Niveau und integrative Persönlichkeitsmerkmale. Sie bezweckt und erreicht damit, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur von den Dozenten sondern auch voneinander lernen.
Der Young Professional MBA-Studiengang bietet eine Weiterbildungsmöglichkeit zur Vorbereitung auf die Übernahme von Managementaufgaben. Der Studiengang ist auf theoretischen Grundlagen praxisorientiert und international ausgerichtet. So geht es in dem Young Professional MBA hauptsächlich um die Vermittlung von wirtschaftswirtschaftlichen Fachkenntnissen. Die Themen werden vornehmlich prozessorientiert behandelt.
Das Programm wird auf Englisch angeboten und umfasst zwei Studienjahre. Es besteht aus acht Pflichtmodulen. Ein Modul besteht i.d.R. aus sechs Unterrichtstagen, die an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden von Freitagmittag bis Sonntagmittag stattfinden.
Das Studium beginnt mit der Einführungswoche zum Sommersemester. Daran schließen sich die Module eins bis vier von April bis Juli an. Den Abschluss des ersten Studiensemesters bildet die Auslandsstudienwoche an der Warsaw School of Economics (SGH). Das zweite Studiensemester besteht aus einer praxisbezogenen Projektarbeit, die in Teams von Oktober bis Februar anzufertigen und im Rahmen einer Präsentation vorzustellen ist. Von März bis Juli finden die Module fünf bis acht statt. Nach dem Kursprogramm ist die Masterarbeit als wissenschaftliche Abschlussarbeit zu schreiben. Hierfür ist ein Zeitraum von September bis Januar vorgesehen. Zum Ende des vierten Studiensemesters werden am letzten Freitag im März die Zeugnisse im Rahmen einer feierlichen Graduierungsfeier verliehen.