Skip to main content

Gesundheitskommunikation

Universität Erfurt

Kommunikation über Gesundheit und Krankheit kann zur Vermittlung von Risiken und Handlungsoptionen eingesetzt werden und damit zur Gesundheitsförderung und Prävention von Krankheiten beitragen. Andererseits kann suboptimale Kommunikation über Gesundheit auch zu einer verzerrten Risikowahrnehmung führen oder ungesunde Lebensweisen verstärken. Die Gesundheitskommunikation als interdisziplinäres Forschungsfeld setzt sich mit den sozialen und psychologischen Bedingungen, Bedeutungen und Folgen von gesundheitsbezogener, medialer und öffentlicher Kommunikation auseinander. Das Master-Programm widmet sich der Theorie und Praxis der evidenz-informierten Gesundheitskommunikation.

Kurzprofil

Studienabschluss
Master of Science
Zeitform
Vollzeit
Studienform
konsekutiv
Studienbeginn
Wintersemester
Studiendauer
4 Semester
Voraussetzungen
Hochschulabschluss
Abschluss in Psychologie oder Kommunikationswissenschaft
Voraussetzungen
Methodenkenntnisse, Auswahlverfahren
Studium
Unterrichtssprache
Deutsch

Kontakt

Telefon: +49 (0)361/737-5100
E-Mail: allgemeinestudienberatung@uni-erfurt.de
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt

Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule über 60 Bachelor- und Masterstudiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.