Studium
Kontakt
Studium von Methodenkompetenz und Entscheidungsgrundlagen
Grundlagen Wirtschaft und Organisation 4 cp
Unternehmensführung 6 cp
Investition und Finanzierung 5 cp
Kosten- und Leistungsrechnung 5 cp
Managementtechniken und Projektmanagement 6 cp
Quantitative Methoden 4 cp
Studium des Kernbereichs
Innovations- und Technologiemanagement 6 cp
Prozessmanagement 6 cp
Qualitätsmanagement 6 cp
Internationales Management und interkulturelle Kompetenz 6 cp
Informations- und Wissensmanagement 6 cp
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens 4 cp
4 Leistungssemester, das entspricht einer Regelstudienzeit von 24 Monaten. Studierende können die Betreuungszeit gebührenfrei um 12 Monate verlängern.
Das Master-Studiengang ist inhaltlich modular aufgebaut. Es werden thematisch abgeschlossene Stoffgebiete (Module), denen Creditpoints nach dem European Credit Transfer System (ECTS) zugeordnet sind, studiert. Wie viele Creditpoints jedem Modul zugeordnet sind, richtet sich nach dem Umfang eines Moduls und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand.
Studium der wissenschaftlichen Spezialisierung
(Wahl von 2 Modulen à 6 cp)
F&E-Management 6 cp
Betriebliche Informationssysteme und
Prozessmodellierung 6 cp
E-Business 6 cp
Makroökonomie und Wirtschaftspolitik 6 cp
Internationale Wirtschaftsbeziehungen 6 cp
Markt- und Projektmanagement 6 cp
Technologiebasierte Unternehmensgründung 6cp
Produkt- und Life-Cycle-Management 6 cp
Projektstudium
Vertiefung der zwei Module der gewählten Spezialisierung mit je 3 cp
Projektarbeit 8 cp
Abschlussarbeit
Masterarbeit inkl. Kolloquium 30 cp