Nach oben

Softwareentwicklung 

School of Management and Technology (SMT)
Gotllieb-Manz-Straße 12
70794 Filderstadt , Baden-Württemberg
1568193766grad_0518-9722.jpg 1568193810grad_0518-0117.jpg 1568193854grad_0518-9667.jpg
Bewerbung
Bewerbungsfrist
Bewerbung jederzeit möglich
Zulassungstests
Talentauswahl
  • Kontakt


Telefon
0711 44 08 08 0
E-Mail
YOU@steinbeis-smt.com
Zahlen & Daten
 
Zielgruppe und Zulassung
Ziel- und Berufsgruppen

Aufgrund besonderer Zulassungsvoraussetzungen finden auch Personen Zugang zum Studium, die sich durch berufliche Leistungen auszeichnen, jedoch nicht über ein Abitur oder die Fachhochschulreife verfügen. 

Voraussetzungen

• Abitur, Fachhochschulreife und mind. 2 Jahre Berufserfahrung (idealerweise in Form einer Berufsausbildung) oder Mittlere Reife, abgeschlossene Berufsausbildung und danach mind. 3 Jahre Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Meister, staatlich geprüften Techniker, Betriebswirt, Wirtschaftsinformatiker oder einer vergleichbaren Ausbildung

• Das Vorliegen vollständiger Bewerbungsunterlagen

• Die Zustimmung bzw. Entsendung durch ein Partnerunternehmen (falls der angehende Studierende nicht bereits durch ein Partnerunternehmen beschäftigt wird, wird dieser interessierten Unternehmen vorgestellt. Mit Zustimmung des Partnerunternehmens erfolgt dann die Zulassung zum Studium).

• Nachweis über Berufsausbildung (IHK-Prüfungszeugnis, Abschlusszeugnis der Berufsschule, Ausbildungszeugnis des Betriebes)


Zulassung

Bewerbungsfrist

Für die Studiengänge an der School of Management and Technology gibt es keine Bewerbungsfrist. Es werden ganzjährig Bewerbungen entgegen genommen. Bei erfolgreicher Bewerbung werden Studieninteressierte zum nächsten Studienbeginn zugelassen. Das Projekt beim Partnerunternehmen kann aber flexibel gestartet werden. Empfohlen wird, die Bewerbung 4 – 6 Monate vor dem gewünschten Studienbeginn einzureichen.

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf (unterschrieben)
  • Bewerbungsformular (Online-Formular)
  • Zeugnis und Urkunde des höchsten Schulabschlusses (Realschule oder Abitur/Matura oder Fachhochschulreife)
  • Nachweis über Berufsausbildung (IHK/HK Zeugnis)
  • Nachweis über berufliche Tätigkeit(en)/Arbeitszeugnisse (letzte 4 Jahre)
  • Aktuelle Arbeitgeberbescheinigung (falls Arbeitgeber nicht Vertragspartner) 
  • Digitales Bewerbungsfoto im jpg.-Format (240x320 px)


Weitere Informationen

Zum Bewerbungsverfahren des Anbieters
Studieninhalt und -verlauf
Inhalte und Ziele

Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten:
Anfertigen von wissenschaftlichen Arbeiten • Kriterien und Instrumente • Empirische Forschungskonzepte

Projektmanagement:
Methoden und Instrumente • Phasen des Projektmanagements • Agiles Projektmanagement

Wirtschaftsmathematik und Statistik:
Variablen, Differenzen und Gleichungen • Auswertungen von Daten • Statistische Verteilungen

Programmierung:
Einführung in die Grundlagen • Objektorientierte Programmierung • JavaScript

IT-Service-Prozesse:
IT-Service Management • IT-Service Strategie • IT-Service Improvement

Datenbanksysteme:
Aufbau von Datenbanksystemen • Relationale Datenbanksysteme • Rechteverwaltung

Betriebs- und Volkswirtschaftslehre:
Unternehmensziele und Unternehmensführung • Betriebliche Finanzprozesse • Ökonomische Prinzipien

Unternehmensführung:
Mission, Vision und langfristige Ziele • Strategie-Definition • Balanced Scorecards

Digitale Infrastrukturen:
Softwarearchitekturen und Infrastrukturen • Verteilte Systeme • Serviceorientierte Architekturen (SOA)

Curriculum

Studienverlauf

Das Studium zum Bachelor of  Science startet zweimal Jährlich, jeweils im Oktober. Durch den modularen Aufbau ist auch ein Einstieg in das laufende Studium möglich.

Das innovativ strukturierte Bachelorstudium besteht aus 16 weitestgehend unabhängigen Modulen. Dadurch kann es ganz flexibel absolviert werden. Selbst verpasste Module können Sie problemlos nachholen.

Die Module finden alle vier Wochen statt, wobei ein Modul 4-6 Seminartage (i.d.R. Mo-Fr) umfasst.

Das gesamte Studium umfasst eine Regelstudienzeit von drei Jahren.

Wahlbereich / Vertiefung
Vertiefung Programmierung:
Grundlagen der Programmierung • Objektorientiere Programmierung • Fortgeschrittene Python Techniken • Data Science

Web-Programming:
Grundlagen von Web-Anwendungen • HTML • CSS • JavaScript

Software-Qualitätssicherung:
Qualitätsmanagement • Testmanagement • Testprozesse

Mobile Apps:
Grundlagen C# • Grundlagen Algorithmen• App Formen und Entwicklung
Praxis und Ausland

Praxisbezug

Es handelt sich um ein berufsintegriertes Studium mit hohem Praxisbezug.
Bildergalerie
1568193766grad_0518-9722.jpg 1568193810grad_0518-0117.jpg 1568193854grad_0518-9667.jpg
Kontakt
Anschrift
School of Management and Technology (SMT)
Gotllieb-Manz-Straße 12
70794 Filderstadt
Deutschland
Beliebte Artikel
Hochschulwahl
Nachdem die Frage geklärt ist, was studiert wird, steht Studien- interessierten die...

Zum Artikel

Bachelor und Master
Das neue zweistufige Studienmodell hat in Deutschland neue Abschlüsse eingeführt...
Buchtipps Uni
Master nach Plan
Erfolgreich ins Masterstudium
von Sebastian Horndasch

Buch bestellen


Survivalguide Bachelor
Leistungsdruck, Prüfungs- angst, Stress und Co?
von Gabriele Bensberg und Jürgen Messer

Buch bestellen