Nürnberg
Studieren in Nürnberg: Wirtschaftsstandort mit Kultur und Geschichte
Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns und verbindet wirtschaftliche Stärke mit einem wachsenden Bildungsangebot, reicher Geschichte und vielfältiger Kulturszene. Wer in Nürnberg studiert, profitiert von einer starken Praxisorientierung, urbanem Leben und einer hohen Lebensqualität im Herzen Frankens.
Hochschulstandort Nürnberg: Wirtschaft, Technik und Gesellschaft
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat einen ihrer zentralen Standorte in Nürnberg. Besonders die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät sowie Lehramtsstudiengänge sind hier angesiedelt. Die FAU zählt zu den größten Universitäten Deutschlands und ist international gut vernetzt.
Darüber hinaus bietet die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ein breites Angebot praxisorientierter Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Sozialwesen und Gesundheitswesen.
Nürnberg entwickelt sich zudem zu einem Innovationsstandort mit mehreren Forschungszentren, Start-up-Initiativen und einer geplanten neuen Technischen Universität (TUN), die sich in Aufbau befindet.
Wohnen in Nürnberg: Großstadt mit bezahlbarem Wohnraum
Im Vergleich zu München sind die Mieten in Nürnberg deutlich günstiger. Studierende finden Zimmer in WGs, kleine Apartments oder Wohnheimplätze zu moderaten Preisen.
Beliebte Stadtteile sind St. Johannis, Gostenhof, Maxfeld oder die Südstadt. Auch das Studierendenwerk bietet eine Auswahl an Wohnheimen mit guter Anbindung an den Campus.
Die Stadtstruktur erlaubt kurze Wege, und viele Hochschulstandorte sind gut mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Studentisches Leben: Zwischen Altstadtflair und Szeneviertel
Nürnberg bietet ein aktives, vielfältiges studentisches Leben. Cafés, Bars, Clubs und Veranstaltungsorte in der Altstadt, in Gostenhof oder rund um den Klarissenplatz ziehen ein junges Publikum an.
Studierende engagieren sich in Hochschulgruppen, politischen Initiativen, kulturellen Projekten und Sportangeboten. Das kulturelle Angebot ist groß – von großen Bühnen über alternative Theater bis hin zu Festivals, Konzerten und studentisch organisierten Events.
Die Stadt bietet viele Freiräume für Kreativität, Begegnung und Engagement.
Mobilität und Infrastruktur
Nürnberg verfügt über ein dichtes Nahverkehrsnetz mit U-Bahn, Straßenbahn und Bussen. Mit dem Semesterticket sind auch Fahrten ins Umland oder nach Erlangen möglich.
Viele Studierende nutzen das Fahrrad im Alltag – die Stadt fördert den Radverkehr zunehmend durch neue Wege und Abstellmöglichkeiten.
Der Hauptbahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt im Fernverkehr, und der Flughafen Nürnberg verbindet die Stadt mit vielen europäischen Zielen.
Freizeit, Kultur und Umgebung
Die historische Altstadt, das Germanische Nationalmuseum, der Tiergarten, Stadtparks wie der Wöhrder See oder der Pegnitzgrund – Nürnberg bietet viele Orte zum Entdecken und Entspannen.
Besonders im Sommer finden zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen, Märkte und Konzerte statt. Auch Ausflüge ins Fränkische Seenland oder in die Fränkische Schweiz sind bei Studierenden beliebt.
Fazit: Studieren in Nürnberg
Studieren in Nürnberg heißt, in einer wirtschaftlich starken, kulturell vielfältigen Stadt mit wachsendem Hochschulprofil zu leben. Die Kombination aus guter Infrastruktur, bezahlbarem Wohnraum, solider Betreuung und vielfältigem Stadtleben macht Nürnberg zu einem attraktiven Studienort – besonders für alle, die praxisnah studieren und gleichzeitig Großstadtluft schnuppern möchten.