Skip to main content

Wasserstofftechnologie und -wirtschaft

Dresden International University

Der Sekundärenergieträger Wasserstoff gewinnt im Hinblick auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit national wie auch international zunehmend an Bedeutung. Zahlreiche Lehr- und Forschungsschwerpunkte gehören á priori zur Entwicklung von wasserstoffbasierten Energiesystemen. Der neue Studiengang aus dem Fachbereich Ingenieurswissenschaften ist in Deutschland einzigartig. Er verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Studierende sowohl die Fach- als auch die Managementkompetenz auf dem Gebiet von wasserstoffbasierten Energiesystemen erlangen. Hier werden Fachkenntnisse und Methoden verschiedener Technologien zur Energieerzeugung, -speicherung und zum Transport von Wasserstoff vermittelt.

Kurzprofil

Studienabschluss
Master of Science
Zeitform
Teilzeit
Studienbeginn
Wintersemester
Studiendauer
3 Semester
Kosten
EUR 7.600 pro Semester
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Meisterabschluss oder vergleichbar,Mind. 5 Jahre Berufserfah
Studium
Unterrichtssprache
Deutsch

Kontakt

Telefon: +49 351 40470-0
E-Mail: info@di-uni.de
Freiberger Straße 37
01067 Dresden

Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule über 60 Bachelor- und Masterstudiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.