Studium
Kontakt
Human Factors konzentriert sich auf alle Teilaspekte, die zu einer menschzentrierten Technik- und Systemgestaltung und damit zu einer optimalen Mensch-Maschine-Interaktion führen. Dies bedingt, dass Sie fundierte Entscheidungen unter Berücksichtigung technischer, psychologischer und ethischer Grundlagen treffen können.
Innerhalb von drei Regelsemestern erlangen Sie vertiefende Kenntnisse der ergonomischen und menschzentrierten Produktgestaltung, der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung sowie der Usability und User Experience Evaluation. Wesentliche Bestandteile sind zudem ein freies Schwerpunktmodul Human Factors sowie ein Human Factors Projekt. Hier können Sie Ihrem Studium einen branchenspezifischen Schwerpunkt geben bzw. ein aktuelles Human Factors Thema als Gruppe ganzheitlich betrachten und bearbeiten.
Das Masterstudium Human Factors schließt mit dem Master of Science (M.Sc.).
Master-Thesis
AbschlussMaster of Science in Human Factors
Das Masterstudium Human Factors am Hochschulcampus Tuttlingen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Industrie. Rund 100 Unternehmen haben sich zum Hochschulcampus Tuttlingen Förderverein zusammengeschlossen und beteiligen sich aktiv an der Lehre und sind bei der Ausgestaltung des Masterstudiengangs involviert. Es ist deshalb praxisnah und top-aktuell: Studentische Projekte finden in verschiedenen Unternehmen statt. Studierende erhalten somit einen erweiterten Blick auf den interdisziplinären Bereich von Human Factors sowie das Tätigkeits- und Anforderungsfeld eines Ingenieurs.