Sie werden dazu befähigt, komplexe Zusammenhänge und Wechselwirkungen bauphysikalischer Phänomene zu erkennen, zu bewerten und in praktische Lösungsvorschläge umzusetzen.
Der modular aufgebaute weiterbildende Studiengang gliedert sich in die Vertiefungsrichtungen Wärme, Schall und Feuchte, die auch als einzelne Zertifikate mit eigenständigem Studienabschluss absolviert werden können.
Start: 8. Oktober 2021
Kurzprofil
Studienabschluss
Master of Science
Studienform
Fernstudium, Fernstudium-Anteile
Studienbeginn
Festes Datum (siehe Beschreibung)
Voraussetzungen
abgeschlossenes Hochschulstudium
Kosten
EUR
2.699
pro Semester