Skip to main content

Gebärdensprachdolmetschen

Westsächsische Hochschule Zwickau

Hörgeschädigte Menschen treffen im Alltag immer wieder auf Situationen, in denen sie in der Kommunikation mit Hörenden an Grenzen stoßen. Gebärdensprachdolmetscher haben die Aufgabe, genau diese Barrieren zu überbrücken. Um ihr Ziel zu erreichen, vermitteln sie zwischen zwei Sprachen und Kulturen. Sie sind dabei meist direkt in der Situation zugegen. Daher müssen sie über ein umfangreiches kulturelles und fachliches Wissen verfügen, um den hochkomplexen Prozess des Dolmetschens meistern zu können. Wichtig: für die Aufnahme dieses Studiums ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Termine und weitere Informationen zur Eignungsprüfung finden Sie auf der Homepage www.fh-zwickau.de

Kurzprofil

Studienabschluss
Diplom
Zeitform
Vollzeit
Studienbeginn
Wintersemester
Studiendauer
8 Semester
Voraussetzungen
Voraussetzungen
Hochschulreife
Studium
Unterrichtssprache
Deutsch

Kontakt

Telefon: +49 (0)375/536-0
E-Mail: studienberatung@fh-zwickau.de
Kornmarkt 1
08056 Zwickau

Anbieter des Monats

FOM Hochschule

Bundesweit über 30 Standorte

Studium neben dem Beruf: Als eine der größten Hochschulen Europas mit mehr als 50.000 Studierenden bietet die FOM Hochschule über 60 Bachelor- und Masterstudiengänge aus verschiedenen Hochschulbereichen an. Studiert wird dabei immer in Präsenz: Entweder im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium – inklusive Wechselmöglichkeit.