Studium
Kontakt
Studienbereich Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
Mathematik I 8 cp
Mathematik II 8 cp
Mathematik III mit Labor 6 cp
Einführung naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
Naturwissenschaftliche Ingenieurgrundlagen 8 cp
Studienbereich Informatik
Grundlagen der Informatik mit Labor 8 cp
Digital- und Mikrorechentechnik 6 cp
Studienbereich Elektrotechnik
Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik 8 cp
Messtechnik 6 cp
Steuerungstechnik mit Labor 6 cp
Systeme und Modelle mit Labor 8 cp
Studienbereich Maschinenbau
Technische Mechanik 8 cp
Konstruktionslehre und Maschinenelemente I 6 cp
Studienbereich Business Management und Führung
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und rechtliche Grundlagen 6 cp
Kommunikation und Management 6 cp
Besondere Ingenieurpraxis
Einführungsprojekt für Ingenieure 2 cp
Man wählt aus dem Bereich Vertiefungsrichtungen einen Vertiefungsschwerpunkt (30 cp).
Studienbereich Informatik
Entwurf und Kommunikation eingebetteter Systeme 6 cp
Studienbereich Elektrotechnik
Regelungstechnik mit Labor 8 cp
Studienbereich Maschinenbau
Konstruktionslehre und Maschinenelemente II 6 cp
Studienbereich Mechatronik
Entwurf mechatronischer Systeme 8 cp
Labor Modellbildung, Simulation und Systemidentifikation 6 cp
Industrierobotertechnik mit Labor 8 cp
Aktorik mit Labor 8 cp
CAD-Techniken und Finite-Elemente-Simulation mit Labor 8 cp
Labor Modellbildung, Simulation und Systemidentifikation 6 cp
Industrierobotertechnik mit Labor 8 cp
Bewegungssteuerung und Regelung von Robotern mit Labor 8 cp
Robotersysteme und Robot Vision mit Labor 8 cp
Schienenfahrzeugtechnik 8 cp
Schienenfahrzeuginstandhaltung 6 cp
Antriebstechnik mit Labor 8 cp
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mit Labor 8 cp
Besondere Ingenieurpraxis 46 Creditpoints (cp)
Ingenieurwissenschaftliches Projekt und Projektmanagement 7 cp
Berufspraktische Phase 24 cp
Bachelorarbeit und Kolloquium 15 cp